Elektrohydraulik – Die Basics
Ziele
- Schaffung von Erkenntnissen beim Zusammenwirken zwischen mechanischen-hydraulischen- und elektrotechnischen Komponenten
- Aufbau und Funktion spezieller Komponenten der Elektrohydraulik
- Auswahl von Elektrohydraulikkomponenten
- Verknüpfung von elektrischen und hydraulischen Komponenten
- Fehlersuche an Elektrohydraulischen Schaltungen
- Aufbauen/Erproben von elektrischen Grundschaltungen am Lehraggregat
Zielgruppe
Bedienungs-, Instandhaltungs-, Montage- und Planungspersonal, Außendienstmitarbeiter, technischer Dienst, Konstrukteure
Voraussetzungen
Teilnahme und Verständnis des Seminares Hydraulik I - Die Basics oder eines gleichwertigen Seminars, Berufserfahrung und technisches Verständnis.
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar nicht für die Mitarbeiter gedacht ist, die bereits die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Teil 1/Elektrohydraulik absolviert haben.
Das Seminar gilt zur Erlangung der Kenntnisse in der Elektrohydraulik.
Information
Mit diesem Seminar haben Sie die Voraussetzung erworben, am Aufbauseminar Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Einsatzgebiet Hydraulik-Aggregate, teilzunehmen.
Seminarinhalte
- Physikalische Grundlagen der Elektrotechnik
- Physikalische Grundgesetze und –größen der Elektrotechnik
- Umgang mit einem Vielfachmessgerät
- Entwerfen und Aufbau elektrohydraulischer Schaltungen
- Kennenlernen graphischer Darstellung elektrohydraulischer Schaltungen
- Aufbau und Funktion eines elektromechanischen Druckschalters
- Aufbau, Einsatz und Funktion berührungsloser Schalter
- Kennenlernen der industriellen Verdrahtung
- Fehlersuche an elektrohydraulischen Schaltungen am Lehraggregat