Hydraulik I - Die Basics
Seminarinhalte
Grundsätzlicher Aufbau einer Hydraulikanlage
Hydraulikbehälter, Filter, Anforderungen an Hydraulik-Flüssigkeiten
Physikalische Grundlagen und Eigenschaften der Hydraulik
- Grundgesetze und -größen (Kraft, Druck, Volumenstrom, Geschwindigkeit)
- Kraft- und Druckübersetzung / Reibung und Druckverlust / Temperatur und Kavitation
Pumpen der Hydraulik
- Pumpenarten in der Hydraulik / Vergleich Konstant- und Verstellpumpe
- Aufbau/Funktion von Zahnradpumpen und -motoren mit einfachen Berechnungen
- Überblick über die Funktionsweise weiterer Konstantpumpen
Hydraulikzylinder
- Bauformen/Kraft/Geschwindigkeit
Ventile der Hydraulik – Druckventile
- Aufbau/Funktion der wichtigsten Druckventile / Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
Ventile der Hydraulik – Wegeventile
- Aufbau/Funktion von Wegesitz- und direktgesteuerten Wegeschieberventilen
- Lesen der Kennlinien von CETOP-Wegeventilen
- Höhen- und Längsverkettungen von CETOP-Ventilen
Ventile der Hydraulik – Stromventile
- Aufbau & Wirkungsweise von Drossel- und Drosselrückschlagventilen
- Zu- bzw. Ablaufdrosselung und deren Einsatzmöglichkeiten/-grenzen
Ventile der Hydraulik – Sperrventile
- Aufbau/Funktion von Rückschlagventilen
- Wichtige Hinweise für den Einsatz in der Praxis
- Elektrisch betätigte Sperrventile
- Aufbau, Funktion, Vor- und Nachteile von Leitungsbruchventilen
- Zusammenwirken der Hydraulik-Komponenten im Schaltplan erkennen und verstehen
- praktische Übungen an den Lehrständen zur Festigung der Theorie
Ziele
- den prinzipiellen Aufbau einer Hydraulikanlage verstehen
- Aufbau, Funktion und Symbole typischer Komponenten der Industriehydraulik sowie Grundlagen der Fehlersuche kennen lernen
- Verknüpfung der Komponenten im Hydraulikschaltplan verstehen
Zielgruppe
Bedienungs-, Instandhaltungs-, Montage- und Planungspersonal, Außendienstmitarbeiter, technischer Innendienst, Konstrukteur
Voraussetzungen
Technische Ausbildung und technisches Verständnis
Datum | Ort | Referent | Betrag | ||
---|---|---|---|---|---|
14.06.2021 - 17.06.2021 | Stockstadt am Rhein | Marco Lehmann | 1.580,00 € zzgl. MwSt. | Anmelden noch 1 freier Platz! |