Pneumatik - Theorie und Praxis

Ziele

Um Grundsteuerungen zu verstehen, lernt der Teilnehmer den Aufbau und Einsatz pneumatischer Elemente kennen.

Zielgruppe

Facharbeiter aus der Instandhaltung und Mitarbeiter aus dem Vertrieb

Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten eine technische Ausbildung und technisches Verständnis haben oder sich mit Pneumatik beschäftigen.

Seminarinhalte

  • Grundlagen der Pneumatik / Vor- und Nachteile der Pneumatik
  • Physikalische Grundlagen und Zusammenhänge
  • Drucklufterzeugung und -aufbereitung
  • Antriebsglieder
  • Wege-, Druck-, Strom-, Sperrventile / Zeitverzögerungsventile
  • Pneumatische Grundschaltungen / Symbole nach DIN ISO 1219
  • Hinweise für die systematische Fehlersuche
  • Praktische Übungen am Versuchsstand
  • Einsatz pneumatischer Sensoren
  • Lesen pneumatischer Schaltungen mit einem Weg-Schritt-Diagramm und GRAFCET

Um Grundsteuerungen zu verstehen, lernt der Teilnehmer den Aufbau und Einsatz pneumatischer Elemente kennen.

Datum
Referent
Ort
Art
Preis
Mo
27.03.2023 –
Mi
29.03.2023
Referent: Daniel Werner
Ort: Dresden
Preis: 925,00 € zzgl. MwSt.
Präsenz
Präsenz
ausgebucht
ausgebucht
Mo
23.10.2023 –
Mi
25.10.2023
Referent: Daniel Werner
Ort: Dresden
Preis: 925,00 € zzgl. MwSt.
Präsenz
Präsenz
ausgebucht
ausgebucht
Mo
19.02.2024 –
Mi
21.02.2024
Referent: Daniel Werner
Ort: Dresden
Preis: 925,00 € zzgl. MwSt.
Präsenz
Präsenz