Vermittlung der Fachkenntnisse für Fachkundige Personen der hydraulischen Leitungstechnik gem. der österreichischen Arbeitsmittelverordnung AM-VO §2 Abs.3
Ziele
- Umgang mit den grundsätzlich wichtigsten Normen, Richtlinien und Forderungen der Berufsgenossenschaften bezüglich der hydraulischen Leitungstechnik
- Frühzeitiges Erkennen von Fehlern im Hydrauliksystem, Folgeschäden und Stillstände vermeiden
- Möglichkeit zur Ernennung als zur Prüfung befähigte Person durch den Arbeitgeber
Zielgruppe
Planungs-, Montage- und Instandhaltungspersonal, Befähigte Personen, Sachverständige, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, technischer Innen- und Außendienst
Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.
Seminarinhalte
Gesetzliche Grundlagen
- Grundkenntnisse und Bedeutung der relevanten gesetzlichen Regelwerke in Österreich: Arbeitsmittelverordnung - AM-VO, Maschinensicherheitsverordnung - MSV2010, ÖNORM EN ISO 4413, ISO/TR 17165-2 (DIN20066), DGUV Regel 113-020, Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bzgl. Sicherheit der hydraulischen Leitungstechnik
- Pflichtenverteilung: Hersteller, Betreiber und Schlauchleitungshersteller
Hydraulik-Schlauchleitungstechnik
- Auswahl, Bemessung und Aufbau
- Einflüsse durch Druck, Temperatur, Querschnitt und Hydrauilk-Flüssigkeit
- Kennzeichnungspflicht, Lager- und Verwendungsdauer
- Anforderungsgerechter Einbau - Vermeidung von Anwenderfehlern
- Sekundäre Schutzmaßnahmen beim Versagen von Hydraulik-Schlauchleitungen
Hydraulik-Rohrtechnik
- Verschraubungstechnik und deren Abdichtformen
- Rohrtechnische Gestaltungen und Rohranschlusstechniken
- Kompensation von Kräften und Bewegungen in Hydraulik-Rohrleitungen
Prüfung und Dokumentation
- Prüffristen und Auswechselintervalle nach DGUV Regel 113-020
- Prüfungs- und Inspektionskriterien
- Wann ist ein Austausch von Hydraulik-Schlauchleitungen erforderlich?
Datum
Referent
Ort
Art
Preis
Di
19.09.2023 –
Mi
20.09.2023
Referent: Matthias Müller
Ort: Linz
Preis: 925,00 €
zzgl. MwSt.
Präsenz
Präsenz
Di
23.04.2024 –
Mi
24.04.2024
Referent: Matthias Müller
Ort: Linz
Preis: 925,00 €
zzgl. MwSt.
Präsenz
Präsenz