Hydraulik-Öle in der Praxis
Ziele
Hydraulik-Flüssigkeit als Konstruktionselement verstehen, Ölanalysen bewerten, effiziente Ölpflege, Kriterien für den Fluidwechsel, Standzeiterhöhung der Hydraulik-Komponenten, Reduzierung der Instandhaltungskosten
Zielgruppe
Wartungs-, Service-, Planungs- und Instandhaltungspersonal, Technischer Innen- und Aussendienst, Technische Einkäufer, Konstrukteure
Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.
Seminarinhalte
Gesetzliche Grundlagen
- Bedeutung der relevanten gesetzlichen Regelwerke
Hydraulik-Flüssigkeiten
- Hydraulik-Öle (z.B. Mineral- & Bio-Öle) und deren Aufgaben
- Hydraulik-Öle nach DIN/ISO und deren Anforderungen
Feinde der Hydraulik-Flüssigkeiten
- Ausfallursachen, Hintergründe und deren Auswirkungen
- Bedeutung von Reinheitsklassen
- Beständigkeit von Hydraulik-Schlauchleitungen und Dichtwerkstoffen
Hydraulik-Filter
- Arten, Aufbau und Funktion
Überwachung von Hydraulik-Flüssigkeiten
- Fluidmanagement
- Repräsentative Ölentnahme und Analyse
- Analysemöglichkeiten
- Was bedeuten die Werte für die Praxis und welche Maßnahmen sind erforderlich
Öl-Condition Monitoring?
- Welche Techniken können eingesetzt werden?
Datum
Referent
Ort
Art
Preis
Di
28.03.2023 –
Mi
29.03.2023
Referent: Nicole Marx
Ort: Dresden
Preis: 925,00 €
zzgl. MwSt.
Präsenz
Präsenz
Di
04.07.2023 –
Mi
05.07.2023
Referent: Matthias Müller
Ort: Stockstadt am Rhein
Preis: 925,00 €
zzgl. MwSt.
Präsenz
Präsenz
Di
16.01.2024 –
Mi
17.01.2024
Referent: Matthias Müller
Ort: Stockstadt am Rhein
Preis: 925,00 €
zzgl. MwSt.
Präsenz
Präsenz