Fehlersuche an Hydrauliksystemen - Intensiv Version
Ziele
- Umgang mit Messgeräten erlernen
- richtigen Einsatz in der Hydraulik kennen
- Messungen analysieren können
- Kenntnisse hydraulischer Systeme erweitern
- Fehleranalyse mittels Messgeräten durchführen können
Zielgruppe
Industrie- und Mobil-Servicepersonal, Instandhaltungs- und Inbetriebnahmepersonal
Voraussetzungen
Die Teilnahme an den Seminaren Hydraulik II - Aufbauseminar sowie Mobilhydraulik I - Die Basics oder gleichwertigen Schulungen oder gute Kenntnisse von hydraulischen Systemen wird empfohlen.
Seminarinhalte
- Aufbau, Funktion von Manometern
- Aufbau, Funktion von elektronischen Messgeräten
- Messkette
- Drucksensoren (Aufbau und Funktion, Arten, technische Daten, Auswahlkriterien)
- Durchflusssensoren (Arten und Funktionsweisen, Alternative Messung des Durchflusses)
- Umgang mit elektronischem Speichermessgerät (am Beispiel Hydrotechnik Multisystem 5060)
- Praktische Messungen von Druck/Druckdifferenz, Volumenstrom, Drehzahl und Analogsignale
- Fehleranalyse der Schaltungen mittels systematischer Messungen (Aufbau verschiedener hydraulischer Schaltungen, Vorbereitung der Messung, Einstellen des Messgerätes, Ermitteln der Messstellen / Messen)
- Aufzeichnen und Speichern von Messreihen
- Trigger (Funktion und Nutzen, Triggerarten und Auswahlkriterien)
- Graphische Darstellung der Messergebnisse und deren Auswertung
- Effizienzanalyse und Lösungsansätze