Prüfstand für die Feuerwiderstandsprüfung

Flammprüfstand

Von Klassifikationsgesellschaften für den Bereich Schiffstechnik und anderen Institutionen wird für Schlauchleitungen und Rohrleitungskomponenten, die brennbare Materialien enthalten, unter anderem die erfolgreiche Durchführung einer Feuerwiderstandsprüfung gemäß DIN EN ISO 15540, DIN EN ISO 19921 und VdS 2100-06 gefordert.

Diese Prüfung ist Voraussetzung, um z.B. die Zertifizierung von Komponenten mit dem Zusatz „FLAME RESISTANT“ zu erhalten. Auch kann mit dieser Prüfung die Feuerwiderstandsfähigkeit von Komponenten für andere Zwecke belegt werden.

Die Prüflinge werden über die Dauer der Feuerwiderstandsprüfung von außen einer Propangas-  bzw. Methanolflamme ausgesetzt und von innen mit Kühlwasser durchströmt. Im Anschluss an die Beflammung  sind die Prüflinge einer Druckprüfung gemäß Prüfstandard zu unterwerfen, sofern der Druck während der Beflammung nicht dem Nenndruck bzw. dem max. zul. Betriebsdruck entsprochen hat.

Der Prüfstand der IHA entspricht diesen Anforderungen und den damit verbundenen Normen:

  • DIN EN ISO 15540 (Feuerwiderstand von Schlauchleitungen – Prüfmethoden)
  • ISO 19921 (Ships and marine technology - Fire resistance of metallic pipe components with resilient and elastomeric seals - Test methods)
  • VdS 2100-06, Kapitel 5.5 (Rohrverbindungselemente - Anforderungen und Prüfmethoden - Flammenprüfung)

Die Standardparameter während der Feuerwiderstandsprüfung sind:        

  • Prüfzeit: 30 min.
  • Flammtemperatur: 800°C
  • Gasverbrauch: 5-14 kg Propangas pro Stunde je nach Dimension des Prüflings 
  • Kühlwassertemperatur: 80°C
  • Kühlwasserdruck: 2-5 bar
  • Kühlwasserdurchsatz: 0,01 m³/h bis max. 45 m³/h

Bemerkungen:

Der Prüfstand besteht aus

  • einer Brennkammer, die in einem separaten Raum mit Gasdetektion installiert ist
  • einem Überwachungssystem für Parameteraufzeichnung wie vom Standard gefordert
  • einer PC- und SPS-gesteuerten Gasversorgung und Kühlwassersystem
  • Druckprüfeinrichtung für die Druckprüfung vor Ort

Einsatzbereich:

Der Prüfstand für die Feuerwiderstandsprüfung der IHA ist zugelassen für Feuerwiderstandsprüfungen von

  • nichtmetallischen Schlauchleitungen, Kompensatoren und Feuerschutzschläuche bis DN400
  • mechanischen Verbindungen bis DN400
  • Heizöl- und Schmierölfiltern bis zur äußeren Dimension, um eine ordnungsgemäße Flammeneinwirkung zu gewährleisten

Die Prüfung größerer Abmessungen als oben angegeben erfordert eine separate Genehmigung.

Wir sind Dienstleister für den DNV GL und haben folgende Genehmigungsstandards:

  • DIN EN ISO 15540:2016 und ISO 19921:2005
  • DIN EN ISO 15541:2016 und ISO 19922:2005

 

Zertifikat DNV GL

DNV-GL LOGO

Informationsvideo IHA-Flammprüfstand

Von Klassifikationsgesellschaften für den Bereich Schiffstechnik und anderen Institutionen wird für Schlauchleitungen und Rohrleitungskomponenten, die brennbare Materialien enthalten, unter anderem die erfolgreiche Durchführung von Feuerwiderstandsprüfungen gemäß DIN EN ISO 15540 bzw. DIN EN ISO 19921 gefordert.