Prüfstand für den Salzsprühnebeltest

Korrosionstest in Zeitraffer

Kurzbewitterungstests auf unserem Prüfstand für den Salzsprühnebeltest ermöglichen das schnelle Aufzeigen potenzieller Korrosionsschäden an metallischen Bauteilen, für die ansonsten ein mehrjähriger Feldtest erforderlich wäre. Der Nachweis einer erfolgreichen Prüfung wird von Kunden aus fast allen Bereichen der industriellen Fertigung verlangt. Betroffen sind u. a. die Automobilindustrie, die Konsumgüterindustrie und der klassische Maschinen- und Anlagenbau, zu dem auch die Hydraulik gehört. Die Prüflinge werden über die Prüfzeit, die sich üblicherweise im Rahmen von 120 – 720 Stunden bewegt, in der sogenannten Salzsprühnebeltestkammer einer Bewitterung durch einen definierten Salznebel ausgesetzt. In vorher festgelegten Zeitintervallen (häufig 120 Stunden) wird die Kammer geöffnet und die Prüflinge werden auf Korrosionsschäden untersucht. Dabei dienen begleitende Fotos der ausführlichen Dokumentation.

Der Prüfstand der IHA für den Salzsprühnebeltest entspricht folgenden Normen:

  • DIN 50021 – Sprühnebelprüfungen mit verschiedenen Natriumchlorid-Lösungen
  • DIN EN ISO 9227:2012 – Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären (Ersatz für DIN 50021)